Lachenmann Art bei der Kölner Liste — Am 14. April 2016 öffnet zum dritten Mal, parallel zur Art Cologne, die Kunstmesse Kölner Liste ihre Pforten.
In den ersten beiden Jahren ihres Bestehens stetig gewachsen, findet die Kölner Liste erstmals im Carlswerk statt, sodass den zu erwartenden 8000 Besuchern auf nunmehr 3000 qm Exponate 80 internationaler Aussteller zugänglich gemacht werden können.
Die Kuratoren der Kölner Liste, Dr. Peter Funken und Stefan Maria Rother, wollen mit ihrer Auswahl der Aussteller sicherstellen, dass sich der rheinische Ableger der erfolgreichen Berliner Liste nicht hinter der großen Schwester Art Cologne zu verstecken braucht. Vielmehr könnte sich diese Kunstmesse immer mehr als bereichernde Erweiterung zur Art Cologne etablieren.
Mit dem Fokus auf Werke aufstrebender Nachwuchskünstler soll junge, frische Kunst frei von Spekulationszuschlag präsentiert werden. Damit ist die Kölner Liste eine Plattform vor allem auch für Werke im gemäßigten Preissegment zwischen 500 und 7500 Euro, die junge Künstler und Kunstinteressierte zusammenführen soll. Kunstwerke junger Künstler und Galerien, die dieses Jahr noch auf der Kölner Liste vertreten sein werden, könnten in wenigen Jahren schon unter den Dächern der Art Cologne wiederzufinden sein.
Umso größer sind die Freude und Bestätigung, die mit der Auswahl zur Teilnahme an der diesjährigen Kölner Liste für die junge Kunstgalerie Lachenmann Art einhergehen. Mit ihrer internationalen und frischen Ausrichtung kommt das Konzept der Galerie aus Konstanz den Wünschen der Veranstalter sehr entgegen, unverbrauchte und vielversprechende Kunstwerke von Künstlern aus aller Welt zu präsentieren. Bei Lachenmann Art werden die Besucher Werke unterschiedlicher Künstler finden, darunter: Jan Davidoff, Zohar Fraiman, Alexander Iskin, Jirka Pfahl, Jukka Rusanen, Falk von Traubenberg, Nina Annabelle Märkl.